Erwartungen von Patienten
Proaktive Transparenz / Partizipation bei Patientensicherheitsinitiativen
„Patienten haben meist großes Verständnis, dass Gesundheitseinrichtungen/ Krankenanstalten hochkomplexe Einrichtungen sind und dort immer wieder Fehler und Schadensfälle vorkommen können.
Festzuhalten ist, dass eine strafrechtliche Aufarbeitung weder dem betroffenen Patienten nützt noch dem Gesundheitssystem. Falls es selten genug zu einer strafrechtlichen Verurteilung kommt, sind die Patienten/Angehörigen meist enttäuscht, weil die strafrechtlichen Konsequenzen keinesfalls ihren Vorstellungen entsprechen.
Eine überbordende Anzeigepflicht ist ebenso kein sinnvoller Weg (Mythen, wie absolute Anzeigepflicht bei „Mors in Tabula“, sind kontraproduktiv), da, wenn der strafrechtliche Weg einmal eingeschlagen wird, eigene „Gesetze“ wirken und ein Zurückführen auf eine außergerichtliche, einvernehmliche Streitbeilegung nicht mehr möglich ist.“
von Dr. Gerald Bachinger
Mehr darüber bei den Lettern
des NÖ Patienten- und Pflegeanwaltes