medbee
Mehr Patientensicherheit mit Österreichs größtem Ärzte-Netzwerk Medbee
Dr. Andreas Strouhal
26. November 2020
Mehr Patientensicherheit mit Österreichs größtem Ärzte-Netzwerk Medbee
Dr. Andreas Strouhal
26. November 2020
Qualitätssicherung Im Internet
Bei der Informationssuche zu Krankheiten und Ärzten
Janis Jung, M.Sc.
9. Oktober 2019
Bei der Informationssuche zu Krankheiten und Ärzten
Janis Jung, M.Sc.
9. Oktober 2019
Digital Health
die digitale Transformation der Gesundheitsversorgung
Prof. DI Dr. phil. Reinhard Riedl
26. September 2019
die digitale Transformation der Gesundheitsversorgung
Prof. DI Dr. phil. Reinhard Riedl
26. September 2019
Klinische Ethikkomitees
in Österreich vernachlässigt
Dozent (PD) Univ. Lektor Dr. Andreas Klein
21. November 2017
in Österreich vernachlässigt
Dozent (PD) Univ. Lektor Dr. Andreas Klein
21. November 2017
Mortalitäts- und Morbiditätskonferenzen
Der Weg vom akademischen Streiten zum patientenorientierten Lösungsfinden
Dr. med. univ. Evamaria Brodner, MBA
21. November 2017
Der Weg vom akademischen Streiten zum patientenorientierten Lösungsfinden
Dr. med. univ. Evamaria Brodner, MBA
21. November 2017
Medikationsfehler im intramuralen Bereich
und Maßnahmen zur Risikominimierung
Michaela Brantner, BSc, MA und Barbara Kroboth-Glaser, BSc, MA
29. Juni 2017
und Maßnahmen zur Risikominimierung
Michaela Brantner, BSc, MA und Barbara Kroboth-Glaser, BSc, MA
29. Juni 2017
Meldung von Nebenwirkungen
Verbessern wir gemeinsam die Arzneimittelsicherheit in Österreich
Dr. Christoph Baumgärtel
28. Juni 2017
Verbessern wir gemeinsam die Arzneimittelsicherheit in Österreich
Dr. Christoph Baumgärtel
28. Juni 2017
Strukturierung der Behandlungsprozesse
am Beispiel Standardisierung der Aufnahme- und Zuweisungsprozesse
Dr. Harald Geck
26. April 2017
am Beispiel Standardisierung der Aufnahme- und Zuweisungsprozesse
Dr. Harald Geck
26. April 2017
Österreich gehen die Ärzte aus
Dem Grundgerüst der Gesundheitsversorgung droht ein Zusammenbruch, aber man kann ihn - noch - abwenden.
Dr. Wolfgang Schütz
28. März 2017
Dem Grundgerüst der Gesundheitsversorgung droht ein Zusammenbruch, aber man kann ihn - noch - abwenden.
Dr. Wolfgang Schütz
28. März 2017
Gesundheit für alle?!
Jahrbuch für Gesundheitspolitik und Gesundheitswirtschaft präsentiert
Dr. Martin Gleitsmann
30. Januar 2017
Jahrbuch für Gesundheitspolitik und Gesundheitswirtschaft präsentiert
Dr. Martin Gleitsmann
30. Januar 2017
Patientenmobilität in der EU?
Große Richtlinie – k(l)eine Umsetzung?
Mag. Michael Prunbauer
28. Oktober 2016
Große Richtlinie – k(l)eine Umsetzung?
Mag. Michael Prunbauer
28. Oktober 2016
Transparenz schafft Vertrauen
Wo, wie und warum Pharmaindustrie und Ärzteschaft zusammenarbeiten
Dr. Jan Oliver Huber
21. September 2016
Wo, wie und warum Pharmaindustrie und Ärzteschaft zusammenarbeiten
Dr. Jan Oliver Huber
21. September 2016
Für ein solidarisches Gesundheitssystem
Der neue Rahmen-Pharmavertrag 2018
Dr. Jan Oliver Huber
30. Mai 2016
Der neue Rahmen-Pharmavertrag 2018
Dr. Jan Oliver Huber
30. Mai 2016
Bürger- und Patientenbeteiligung im österreichischen Gesundheitssystem
Entwurf einer umfassenden Strategie
Dr. Rudolf Forster
30. Mai 2016
Entwurf einer umfassenden Strategie
Dr. Rudolf Forster
30. Mai 2016
Die Elektronische Gesundheitsakte ist verfassungskonform!
Verfassungsgerichtshof
Sebastian Reimer, Dr. jur.
29. Februar 2016
Verfassungsgerichtshof
Sebastian Reimer, Dr. jur.
29. Februar 2016
Herausragender Vorteil für die Elektronische Krankenakte
Im Krankenhaus der Barmherzigen Brüder Wien
Priv. Doz. Dr. Anton Ponholzer, FEBU
29. Februar 2016
Im Krankenhaus der Barmherzigen Brüder Wien
Priv. Doz. Dr. Anton Ponholzer, FEBU
29. Februar 2016
Im Kampf gegen das Vergessen
Niederösterreich erarbeitet Demenzstrategie
Dr. Andreas Schneider
20. November 2015
Niederösterreich erarbeitet Demenzstrategie
Dr. Andreas Schneider
20. November 2015
Qualitätsmessung im ambulanten Bereich
ein Paradigmenwechsel durch die Gesundheitsreform
Dr. Fabiola Fuchs, MSc
26. Januar 2015
ein Paradigmenwechsel durch die Gesundheitsreform
Dr. Fabiola Fuchs, MSc
26. Januar 2015
Qualitätsmessung in der Medizin
erstmals sektorenübergreifend
Dr. Fabiola Fuchs, MSc, DGKP Martin Zusser, MSc
1. Juni 2013
erstmals sektorenübergreifend
Dr. Fabiola Fuchs, MSc, DGKP Martin Zusser, MSc
1. Juni 2013
PatientenInnenorientierte Prozessgestaltung
an der NÖ Landeskliniken-Holding
Dr. Daniela Herzog, MA
1. Februar 2013
an der NÖ Landeskliniken-Holding
Dr. Daniela Herzog, MA
1. Februar 2013
Grünes Licht für Patientensicherheit
Ein Zwischenbericht der Europäischen Kommission
Mag. Patrizia Theurer
1. April 2013
Ein Zwischenbericht der Europäischen Kommission
Mag. Patrizia Theurer
1. April 2013
"Die auffällige Einäugigkeit der Ärztekammer-Funktionäre"
Ärger um ELGA
Dr. Walter Buchinger
1. Februar 2013
Ärger um ELGA
Dr. Walter Buchinger
1. Februar 2013
Computer basiertes Training
Was ist es - was kann es - wem nützt es
Univ. Prof. Dr. Norbert Pateisky
1. Juni 2012
Was ist es - was kann es - wem nützt es
Univ. Prof. Dr. Norbert Pateisky
1. Juni 2012
Medizin-Transparent.at
Pressemeldungen unter die Lupe genommen
Prof. Dr. Gerald Gartlehner, Michaela Strobelberger. MA MMag. Bernd Kerschner
1. Oktober 2011
Pressemeldungen unter die Lupe genommen
Prof. Dr. Gerald Gartlehner, Michaela Strobelberger. MA MMag. Bernd Kerschner
1. Oktober 2011
Integrierte Versorgung im österreichischen Gesundheitswesen
Status Quo und Ausblick
Mag. Karin Eger
1. April 2011
Status Quo und Ausblick
Mag. Karin Eger
1. April 2011
ELGA Elektronische Gesundheitsakte
Mehr Sicherheit für PatientInnen
Alois Stöger - Bundesminister für Gesundheit
1. März 2011
Mehr Sicherheit für PatientInnen
Alois Stöger - Bundesminister für Gesundheit
1. März 2011
Projekt e-Care
Wie kann vernetzte Versorgung zwischen Krankenhaus, Pflegeheim und sozialen Diensten besser gelingen?
Mag. (FH) Margit Mayr
1. Februar 2011
Wie kann vernetzte Versorgung zwischen Krankenhaus, Pflegeheim und sozialen Diensten besser gelingen?
Mag. (FH) Margit Mayr
1. Februar 2011
Fokus Patientensicherheit
Vorwort zum Buch "Fokus Patientensicherheit"
Manfred Klocke
1. November 2010
Vorwort zum Buch "Fokus Patientensicherheit"
Manfred Klocke
1. November 2010
Fehlermelde- und Präventionssystem CIRPS
Empfehlung zum richigen Umgang mit Krisensituationen in der AUVA
Dr. Herbert Kaloud
1. Juli 2010
Empfehlung zum richigen Umgang mit Krisensituationen in der AUVA
Dr. Herbert Kaloud
1. Juli 2010
Warum Zahlen in der Medizin eine große Rolle spielen und warum nicht alles nur schwarz oder weiß ist
Eine Buchbesprechung
Priv. Doz. Dr. phil. Claudia Wild, Dr. Brigitte Piso, MPH
1. Februar 2010
Eine Buchbesprechung
Priv. Doz. Dr. phil. Claudia Wild, Dr. Brigitte Piso, MPH
1. Februar 2010
Bei Anruf Hilfe
Die Beratung von Patienten über das Telefon
Mag. Dietmar Karl Schuster MBA
1. März 2010
Die Beratung von Patienten über das Telefon
Mag. Dietmar Karl Schuster MBA
1. März 2010
Glaubwürdige Gesundheitsinformation
Start des österreichischen Gesundheitsportals
MMag. Dr. Christine Hofer
1. Februar 2010
Start des österreichischen Gesundheitsportals
MMag. Dr. Christine Hofer
1. Februar 2010
Kundenorientierte Leistungserbringung durch Beschwerdemanagement im Krankenhaus
DGKS Margit Schragl BA
1. Dezember 2009
DGKS Margit Schragl BA
1. Dezember 2009
Der Arzneimittel Sicherheitsgurt als bundesweites Projekt zur Hebung der Medikamentensicherheit
Apotheker machen sich für Patienten stark
Mag. Heinrich Burggasser
1. Juni 2009
Apotheker machen sich für Patienten stark
Mag. Heinrich Burggasser
1. Juni 2009
Klinisches Risikomanagement am Ospidal d`Engiadina Bassa
Joachim Koppenberg, Hans-Peter Sinninger, Peter Gausmann
1. Dezember 2008
Joachim Koppenberg, Hans-Peter Sinninger, Peter Gausmann
1. Dezember 2008
Studie der London School of Economics and Political Science - Weiterentwicklungsbedarf bei Qualität im österreichischen Gesundheitswesen
Mag. Roland Schaffler
1. November 2008
Mag. Roland Schaffler
1. November 2008
Die Rolle der Hausärztin/des Hausarztes im österreichischen Gesundheitssystem
Dr. Erwin Rebhandl
1. Juli 2008
Dr. Erwin Rebhandl
1. Juli 2008
Konsumenteninformation und Konsumentenschutz im Gesundheitswesen "Beipacktext auf Mausklick"
Dr. Erich Laminger
1. Mai 2008
Dr. Erich Laminger
1. Mai 2008
Europas bestes Gesundheitssystem - Der Mythos lebt Kritische Betrachtung des Euro Health Consumer Index ©
Dr. Ernest Pichlbauer
1. Dezember 2007
Dr. Ernest Pichlbauer
1. Dezember 2007
Transparenzmängel im Gesundheitswesen: Einfallstore zur Korruption
Grundsatzpapier Gesundheitswesen
Herausgeber: Transparency International – Austrian Chapter Konzeption: Arbeitsgruppe Gesundheitswesen
1. Dezember 2007
Grundsatzpapier Gesundheitswesen
Herausgeber: Transparency International – Austrian Chapter Konzeption: Arbeitsgruppe Gesundheitswesen
1. Dezember 2007
Transparenzmängel im Gesundheitswesen: Einfallstore zur Korruption
Grundsatzpapier Gesundheitswesen
Herausgeber: Transparency International – Austrian Chapter Konzeption: Arbeitsgruppe Gesundheitswesen
1. Dezember 2007
Grundsatzpapier Gesundheitswesen
Herausgeber: Transparency International – Austrian Chapter Konzeption: Arbeitsgruppe Gesundheitswesen
1. Dezember 2007
Die Probleme des österreichischen Gesundheitssystems 2007
Patient & Zukunft - Orientierung aus Politik und Gesellschaft
LAbg. Ingrid Korosec
1. November 2007
Patient & Zukunft - Orientierung aus Politik und Gesellschaft
LAbg. Ingrid Korosec
1. November 2007
Die elektronische Vernetzung im österreichischen Gesundheitswesen
Patient & Zukunft - Orientierung aus Politik und Gesellschaft
Frau Bundesminister Dr. Andrea Kdolsky
1. April 2007
Patient & Zukunft - Orientierung aus Politik und Gesellschaft
Frau Bundesminister Dr. Andrea Kdolsky
1. April 2007
Medizinische Qualitätssicherung mit Evidence Based Medicine und Leitlinien
Dr. Brigitte Ettl
1. Februar 2006
Dr. Brigitte Ettl
1. Februar 2006
Wahlärzte - die patientennahe Ergänzung zum bestehenden Kassensystem
Dr. Christoph Reisner
1. Oktober 2005
Dr. Christoph Reisner
1. Oktober 2005
Das Gesetz über die Qualität von Gesundheitsleistungen - Das Gesundheitstelematikgesetz
Patient & Zukunft - Orientierung aus Politik und Gesellschaft
Bundesministerin Maria Rauch-Kallat
1. März 2005
Patient & Zukunft - Orientierung aus Politik und Gesellschaft
Bundesministerin Maria Rauch-Kallat
1. März 2005
Patientensicherheit - eine Herausforderung für die Gesundheitsberufe und die Gesellschaft
Prof. Dr. Eugen Hauke
1. März 2005
Prof. Dr. Eugen Hauke
1. März 2005
Der Fortschritt in der Medizin führt vielfach auch zu einer Kostensenkung für das Gesundheitssystem!
Eine gesamtwirtschaftliche Betrachtung der Therapie ist notwendig!
Dr. Andreas Penk, Country Manager bei Pfizer Österreich
1. Juli 2004
Eine gesamtwirtschaftliche Betrachtung der Therapie ist notwendig!
Dr. Andreas Penk, Country Manager bei Pfizer Österreich
1. Juli 2004
Qualifikationsfalle Jungmediziner - Chance oder Risiko für Österreichs Gesundheit?
Dr. Teresa Pesendorfer
1. Mai 2004
Dr. Teresa Pesendorfer
1. Mai 2004
"Finanzierung aus einer Hand stellt medizinische Qualität sicher."
Landesrat Mag. Wolfgang Sobotka
1. November 2003
Landesrat Mag. Wolfgang Sobotka
1. November 2003
Ist Lainz auch in NÖ?
Ist Lainz auch in NÖ? Eine Analyse zur Situation der Pflegeheime in NÖ
1. Oktober 2003
Ist Lainz auch in NÖ? Eine Analyse zur Situation der Pflegeheime in NÖ
1. Oktober 2003
Wohin soll es gehen? Zukünftige Schwerpunkte bei den Patientenrechten!
BM Maria Rauch-Kallat
1. Juni 2003
BM Maria Rauch-Kallat
1. Juni 2003
NÖ Visionen für das Krankenhaus der Zukunft
Ganzheitliche Gesundheitsdrehscheibe in der Region
Landesrat Mag. Wolfgang Sobotka
1. Mai 2003
Ganzheitliche Gesundheitsdrehscheibe in der Region
Landesrat Mag. Wolfgang Sobotka
1. Mai 2003
Fortschritt schafft Beziehungskrisen auch im Gesundheitssystem ?
Prim. Dr. Rupert Strasser
1. August 2002
Prim. Dr. Rupert Strasser
1. August 2002
Fachliche Weisungen an Ärzte und DGKP bei medizinischen Heilbehandlungen
Univ.-Prof. Dr. Wolfgang Mazal
1. Juli 2002
Univ.-Prof. Dr. Wolfgang Mazal
1. Juli 2002
Niederösterreich, ein gesundes Land
Strategien zum Anfassen
Landesrat Mag. Wolfgang Sobotka
1. März 2002
Strategien zum Anfassen
Landesrat Mag. Wolfgang Sobotka
1. März 2002
Palliativmedizin
Wie weit ist man in Niederösterreich?
Ass. Prof. Prim. Dr. Peter Preis
1. Januar 2002
Wie weit ist man in Niederösterreich?
Ass. Prof. Prim. Dr. Peter Preis
1. Januar 2002
Drei Säulen zum Schutz der Patienten
Verschuldensunabhängige Entschädigung von Patienten durchgesetzt
Staatssekretär Univ.-Prof. Dr. Reinhart Waneck
1. Dezember 2001
Verschuldensunabhängige Entschädigung von Patienten durchgesetzt
Staatssekretär Univ.-Prof. Dr. Reinhart Waneck
1. Dezember 2001
Die Patienten- und Pflegeanwaltschaft - medizinisches, soziales und humanitäres Controlling
LAbg. Mag. Martin Fasan
1. November 2001
LAbg. Mag. Martin Fasan
1. November 2001
"Es ist der Geist, der sich den Körper baut!"
Gesundheitspolitische Überlegungen
Klubobfrau Barbara Rosenkranz
1. Oktober 2001
Gesundheitspolitische Überlegungen
Klubobfrau Barbara Rosenkranz
1. Oktober 2001
Sicherstellung der Patientenrechte in den Pensionisten- und Pflegeheimen
Qualität und gelebte Menschlichkeit - der beste Weg für eine Garantie
LH-Stv. Liese Prokop
1. September 2001
Qualität und gelebte Menschlichkeit - der beste Weg für eine Garantie
LH-Stv. Liese Prokop
1. September 2001
Im Mittelpunkt hat der Mensch zu stehen
Eine Orientierung zur Gesundheitspolitik
Heidemaria Onodi, LH-Stv.
1. August 2001
Eine Orientierung zur Gesundheitspolitik
Heidemaria Onodi, LH-Stv.
1. August 2001
Die Patientenrechte aus der Sicht der Management-Kybernetik
Exzellentes Komplexitätsmanagement im Gesundheitssystem
Prof. Dr. Fredmund Malik
1. Juli 2001
Exzellentes Komplexitätsmanagement im Gesundheitssystem
Prof. Dr. Fredmund Malik
1. Juli 2001
NÖ - Insel der Menschlichkeit
Orientierung durch das NÖ Leitbild
Dr Erwin Pröll, Landeshauptmann
1. Juli 2001
Orientierung durch das NÖ Leitbild
Dr Erwin Pröll, Landeshauptmann
1. Juli 2001