Team

Dr. Gerald Bachinger
Dr. Gerald Bachinger

Dr. Gerald Bachinger ist Ihr NÖ Patientenanwalt und ein in Ihren Fragen erfahrener Jurist.

Er leitet die NÖ Patienten- und Pflegeanwaltschaft unabhängig und weisungsfrei.

Mag. Michael Prunbauer
Mag. Michael Prunbauer

leitet die NÖ Patienten- und Pflegeanwaltschaft stellvertretend in Abwesenheit des Patientenanwalts.
Er ist der Bereichsleiter der Fachbereiche Beschwerdemanagement und NÖ Patienten- Entschädigungsfonds.
Mitglied der Ethikkommission und der Schlichtungsstelle der Zahnärztekammer für Niederösterreich.
Arbeitsschwerpunkte sind:
Beratung in rechtlichen Anfragen, Vergleichsverhandlungen mit Haftpflichtversicherungen, Beratung zu und Errichtung von Patientenverfügungen sowie Beratung betreffend den Rettungsdienst, Vertretung der PatientInnen vor der Schlichtungsstelle der Ärztekammer für Niederösterreich, Vortragstätigkeiten.

Fachbereich: „Patientenentschädigungsfonds/Haftung/Öffentlichkeitsarbeit“

Mag. Maria Pechter-Parteder
Mag. Maria Pechter-Parteder

Bereichsleitung des Fachbereiches Patientenrechte und Patientenverfügung.
Leitung der Stabstelle Datenschutz der NÖ PPA.
Ersatzmitglied der Ethikkommission und der Schlichtungsstelle der Zahnärztekammer für Niederösterreich.
Arbeitsschwerpunkte sind:
Beratung in rechtlichen Anfragen, Vergleichsverhandlungen mit Haftpflichtversicherungen, Beratung zu und Errichtung von Patientenverfügungen, Vertretung der PatientInnen vor der Schlichtungsstelle der Ärztekammer für Niederösterreich. Vortragstätigkeiten.

Martin Kräftner, DGKP
Martin Kräftner, DGKP

ist erfahrener diplomierter Gesundheits- und Krankenpfleger und
Bereichsleiter des Fachbereiches Website/Medien.
Arbeitsschwerpunkte sind:
Bearbeitung von Beschwerden, Vorprüfungen von Patientenverfügungen, Betreuung der Website, Erstellung des regelmäßig erscheinenden Newsletters, Statistische Auswertungen, Mitarbeit beim NÖ Patienten- Entschädigungsfonds, Beiratsmitglied beim Landesverband Hospiz NÖ, Öffentlichkeitsarbeit, Vortragstätigkeiten.

Dr. Susanne Schöberl
Dr. Susanne Schöberl

ist Allgemeinmedizinerin und vor allem für medizinische Fachfragen zuständig.
Außerdem vertritt sie betroffene Personen bei der Schiedsstelle der NÖ Ärztekammer.

Fachbereich: „Beschwerdemanagement“

Simone Klingenbrunner
Simone Klingenbrunner

ist die Büroleiterin und leitet den Fachbereich Beschwerdemanagement.
Das gesamte Beschwerdeverfahren wird von ihr organisiert.
Weiters ist sie die Ansprechperson in unserer ELGA-Ombudsstelle.

Karin Steinfelder
Karin Steinfelder

ist Assistentin in unserer Einrichtung und übernimmt als Sachbearbeiterin die administrativen Belange unserer Beschwerdefälle.

Marion Schmidt
Marion Schmidt

ist Assistentin in unserer Einrichtung und übernimmt als Sachbearbeiterin die administrativen Belange unserer Beschwerdefälle.

Clemens Orthofer
Clemens Orthofer

ist Assistent in unserer Einrichtung und übernimmt als Sachbearbeiter die administrativen Belange unserer Beschwerdefälle.

Andrea Roberts
Andrea Roberts

ist Assistentin in unserer Einrichtung und übernimmt als Sachbearbeiterin die administrativen Belange unserer Beschwerdefälle.

Theresa Heinzl
Theresa Heinzl

ist Assistentin in unserer Einrichtung und übernimmt als Sachbearbeiterin die administrativen Belange unserer Beschwerdefälle.

Fachbereich: „Team-Pflegeanwaltschaft“

Mag. (FH) Lisa Haderer
Mag. (FH) Lisa Haderer

Gemeinsam mit ihrem Team befasst sich die Mediatorin und Gesundheitsmanagerin mit der frühzeitigen Erkennung von Verbesserungsbedarf, Defiziten und Gefährdungen in Organisationen der Langzeitpflege. Das Aufzeigen von Beispielen mit Vorbildcharakter sowie das konstruktive Darstellen von Handlungsbedarf und –empfehlungen stehen ebenso im Fokus wie das Vermitteln zwischen Menschen, die sich an die PPA wenden und der jeweiligen Einrichtung.

Jana Botosova Watzal, BSc
Jana Botosova Watzal, BSc

ist diplomierte Gesundheits- und Krankenpflegerin und verfügt über Erfahrung in Fach- und Führungspositionen des Langzeitpflegebereichs.

Mag. (FH) Kurt Weilinger
Mag. (FH) Kurt Weilinger

verfügt als akkreditierter Lehrer für Gesundheits- und Krankenpflege über langjährige Berufserfahrung in den verschiedensten Settings. Die Absolvierung des Studiengangs Gesundheitsmanagement und eine Ausbildung im Deeskalationsmanagement sind weitere Eckpfeiler seiner Expertise.

Doris Bugl, BSc
Doris Bugl, BSc

Als diplomierte Gesundheits- und Krankenpflegerin mit langjähriger Berufserfahrung im Langzeitpflegebereich absolvierte sie das Studium Advanced Nursing Practice mit Schwerpunkt Pflegemanagement.